Ratgeber

(K)eine Angst vor Silvester – alle Jahre wieder
Des einen (Menschen) Freud – des anderen (Hundes ) leid . Silvester ist mit den damit verbundenen Geräuschen und Gerüchen für die Hunde fast immer mit enormen Stress und Angst verbunden. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Ratschläge geben, wie Sie diese Angst lindern können. Typische Streßreaktionen des Hundes sind: Zittern, Jaulen, Speicheln, Unsauberkeit, Verkriechen, Futterweigerung. Bevor eine medikamentöse Therapie in Erwägung gezogen wird, sollten Sie versuchen, ihren Hund durch regelmäßiges Training über mehrere Wochen an die angstauslösenden Geräusche zu…
Artikel anzeigen
Auszubildende‘ für unsere Kleintierpraxis gesucht
Herzlich willkommen! Wir suchen eine/n teamfähige/n und motivierte/n Auszubildende/n (m/w/d). Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung in unserer modernen Kleintierpraxis. Unser langjähriges Team ist sehr einfühlsam und super nett! Wir freuen uns auf Bewerbungen unter info@tierarzt-braunschweig.de 🙂 – Rückfragen gerne acuh telefonisch 0531 3029194.
Artikel anzeigen
Caninusengstand beim Hund – Zahnheilkunde in der Kleintierpraxis Dr. Schlenker Braunschweig
Was verbirgt sich dahinter? Normalerweise liegt der untere Eckzahn (Caninus) des Hundes in der Lücke zwischen dem oberen Eck- und dem dritten Schneidezahn (Bild 1). Sollte dies nicht der Fall sein und der Zahn kommt an einer anderen Stelle zum erliegen, spricht man von einem sogenannten Caninusengstand. Meist betrifft der Engstand beim Hund und auch bei der Katze, die unteren Eckzähne (Bild 2). Durch den Einbiss (Bild 3) in den Gaumen können unbehandelte Fehlstellungen starke Schmerzen verursachen und im schlimmsten…
Artikel anzeigen
DIGITALES DENTALRÖNTGEN in der Kleintierpraxis Dr. Schlenker, Braunschweig
Professionelle Zahnheilkunde in der Tiermedizin ist heutzutage ohne digitales Dentalröntgen nicht möglich. Über 70% der Zahnerkrankungen von Hunden und Katzen befinden sich im Zahnwurzel – und Kieferknochenbereich und werden somit äußerlich nicht erkannt. Mit unserer modernen digitalen intraoralen Dentalröntgenanlage erstellen wir technisch hochwertige Dentalröntgenbilder zur Darstellung der Einzelzähne mit ihren Wurzeln, der Nerven und des Zahnhalteapparates als auch des Kiefers. So können wir im Rahmen einer professionellen Zahnbehandlung genau resorptiven Läsionen bei Katzen (früher auch „FORL“), Wurzelfrakturen/-Abszesse, persistierende (Milch-)Zähne u.v.m….
Artikel anzeigen
Resorptive Läsionen (RL) bei Hunden und Katzen (FORL)in der Tierzahnsprechstunde der Kleintierpraxis Dr Schlenker in Braunschweig
RL (=Resorptive Läsionen) früher auch bekannt unter Feline odontoklastische resorptive Läsionen (kurz FORL) sind häufig auftretende, äußerst schmerzhafte Zahnerkrankung bei der Katze und Hunden. Darunter versteht man aktive, idiopathische (ohne erkennbare Ursache, selbstständige) und schmerzhafte Zerstörungen der Zahnsubstanz, durch klastische Zellen. Odontoklasten sind die körpereigenen „Fresszellen“, die in diesem Fall die harte Zahnsubstanz, das Dentin, abbauen. Das Ganze ist eigentlich ein ganz natürlicher Vorgang (z.B. beim Zahnwechsel, wenn die Wurzel des Milchzahnes aufgelöst werden muss). Bei RL werden die Odentoklasten jedoch auch…
Artikel anzeigen
Kleine zytologische Steckbriefe aus der Kleintierpraxis Dr. Schlenker in Braunschweig
Was versteckt sich dahinter? Knoten in der Haut…..gut oder böse… Der Ursache auf der Spur… Viele Tierbesitzer finden sie beim Streicheln, kleine oder größere Knoten in der Haut, behaart oder unbehaart, weich oder derb, verschieblich oder fest, blutig, verkrustet oder pigmentiert… Und immer die Sorge, was verbirgt sich dahinter… Inzwischen muss man nicht immer gleich eine Narkose machen und den Knoten entfernen. Oft reicht ein kleiner Pieks mit einer Kanüle um genügend Zellen zu gewinnen, mit denen sich am…
Artikel anzeigen
Tiermedizinische(r) Fachangestellte oder ähnlich qualifiziert gesucht
WILLKOMMEN IN UNSEREM TEAM 🙂 Wir sind ein sehr nettes und langjähriges Team. Wir arbeiten in einer modernen, etablierten Kleintierpraxis und suchen eine/n aufgeschlossene/n und zuverlässige/n TMFA (m/w/d) oder ähnlich qualifiziert in Voll- (38,5 h) oder Teilzeit. Durch klar strukturierte Praxisabläufe , Arbeitszeitenerfassung, Freizeitausgleich, übertarifliche Bezahlung und Urlaubstage verbunden mit geduldiger Einarbeitung bieten wir einen abwechslungsreichen, schönen Arbeitsplatz. Wichtig sind für uns Teamfähigkeit und soziale Kompetenz – um das Fachliche kümmern wir uns! Wir freuen uns über schriftliche Bewerbungen (info@tierarzt-braunschweig.de)…
Artikel anzeigen
Ohrenentzündungen bei Hunden und Katzen
Ohrenentzündungen bei Hunden und Katzen – sind oft sehr schmerzhaft und hartnäckig. Hauptsymptome sind häufiges Kopfschütteln, Kopfschiefhaltung, Aufschreien beim Kopf streicheln. Hinzu kommt ein übler Geruch, eitriger Ohrenausfluss und Juckreiz. Warum sind Ohrentzündungen bei unseren Hunden und Katzen oft so hartnäckig? Weil es nicht nur DIE EINE sondern VIELE Ursachen und Einflüsse bei der Entstehung einer Ohrentzündung gibt. Da sind zunächst die primär auslösenden Ursachen: Allergien, Parasiten ( Ohrmilben), Otitis media , Fremdkörper ( Grannen), hormonelle Störungen (Schilddrüse, Sexualhormone), immunbedingte…
Artikel anzeigen
Vorsicht – Eichenprozessionsspinner
Aus aktuellem Anlass von uns ein Bericht über Zwischenfälle zwischen Hunden und Eichenprozessionspinnern .Vermehrt im Frühjahr und im Spätsommer sieht man immer häufiger Warnschilder in Wäldern und Parks, die vor den Eichenprozessionsspinner warnen. Wie der Name schon sagt, sind diese meistens an Eichen (aber nicht nur) zu finden. Die Raupen des Spinners sind durch ihre Farbe braun schwarz sehr gut getarnt. Sichtbar sind vor allem die Nester (sehen aus wie dicke Spinnennester). Die Haut der Raupen besitzt zahlreiche Brennhaare mit…
Artikel anzeigen
Abschiednehmen…
Am liebsten möchte man sich damit nie beschäftigten. Irgendwann aber kommt der Tag „des Loslassen müssen’s“. In meiner langjährigen Tätigkeit als Tierarzt habe ich schon viele, sehr viele Tiere erlösen müssen und ihre Besitzer, Halter, Weggefährten (wie soll man sie benennen) dabei begleitet.Es ist immer eine emotional belastende Situation- für uns Tierärzte, erst recht für die Tierhalter. Verschiedenste Momente und Situationen habe ich dabei erlebt, die unvergessen bleiben. Da stellt sich für den Tierhalter einmal die Frage des richtigen Zeitpunkts….
Artikel anzeigen